Zertifizierung
Seit Oktober 2012 besteht die Möglichkeit, sich als EndoProthetikZentrum (EPZ) bzw. EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung (EPZmax) zertifizieren zu lassen.
Die beiden Zentren unterscheiden sich hinsichtlich der Anforderungen an Struktur- und Prozessqualität.
Ablauf der Zertifikatserteilung
Der Ablauf einer Zertifizierung ist klar strukturiert: Nach Antragstellung werden Sie gebeten, die bei Ihnen erfolgte Umsetzung der bestehenden Anforderungen durch die Bearbeitung des Erhebungsbogens darzustellen. Eine erste Bewertung findet daraufhin durch die Zertifizierungsstelle statt. Daran schließt sich ein Audit durch zwei durch die Zertifizierungsstelle bestimmte Fachexperten vor Ort an, nach deren Empfehlung der Zertifikatserteilungsausschuss eine Entscheidung über die Erteilung des Zertifikat trifft.

Bitte beachten Sie: Aufgrund des hohen Interesses und dem Wunsch vieler Kliniken sich zertifizieren zu lassen, sind derzeit zahlreiche Beratungsunternehmen oder EDV-Dienstleister im Umfeld der EndoCert Initiative tätig, ohne das ein direkter Bezug zur DGOOC oder den Gremien von EndoCert besteht. Vielmehr kann die Zertifizierung selbstverständlich ohne Hinzuziehung weiterer Firmen erfolgen und ist hiervon unabhängig.
Ein wesentliches Element der EndoCert-Initiative ist die ständige Weiterentwicklung im Sinne eines lernenden Systems. Hierfür ist in enger Abstimmung mit der Fachgesellschaft die Zertifizierungskommission verantwortlich. Sollten Sie Hinweise oder Anregungen zur Verbesserung bzw. Weiterentwicklung des Systems haben, können Sie sich direkt an die Kommission wenden.
zertifiziertes
EndoProthetik
Zentrum
in Ihrer Nähe?
EPZ Suche

Zertifizierte
EndoProthetikZentren
in Ihrer Nähe?
In der EndoMap-Datenbank
finden Sie die passende Klinik.
endoMap ist ein Service von ClarCert - www.clarcert.com
Aktuelles
Neu: Bescheinigung für Hauptoperateure und Senior-Hauptoperateure
Ab sofort haben Hauptoperateure (HO) und Senior-Hauptoperateure (SHO) die Möglichkeit, eine offizielle Bescheinigung über ihre Tätigkeit im Rahmen des EndoCert-Systems zu erhalten.
Die Bescheinigung enthält - wenn gewünscht - eine detaillierte Aufstellung der anerkannten Zeiträume sowie der dokumentierten Fallzahlen, in denen die jeweilige Person als HO bzw. SHO tätig war. Sie dient als Nachweis der operativen Tätigkeit in einem zertifizierten EndoProthetikZentrum.
Diese Bescheinigung kann z. B. für berufliche Weiterentwicklungen, Bewerbungen, individuelle Nachweise gegenüber Dritten oder für die eigene Dokumentation genutzt werden.
Die Beantragung erfolgt unkompliziert über die Zertifizierungsstelle ClarCert. Das Antragsformular finden Sie unter:
https://www.clarcert.com/systeme/endoprothetikzentrum/downloads.html
Wir freuen uns, damit einen weiteren Beitrag zur Transparenz und Nachvollziehbarkeit operativer Qualifikationen im Rahmen des EndoCert-Systems zu leisten.
Fortbildungsveranstaltungen für HO/SHO
Nächste Termine
12.09.2025, Dortmund
8. Dortmund-Düsseldorfer Gelenksymposium
DKOU 2025
(nur anerkannte Sitzungen)
21. - 22.11.2025, Wiesbaden
14. Jahreskongress der Deutschen Kniegesellschaft
22. - 23.01.2026, Berlin
DKG Modulkurs 2, 13. Osteotomiekurs Berlin