Gremien des Zertifierungsausschusses

Gremienerklärung

Fachgesellschaft Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) ist der Initiator und Gestalter des Zertifizierungssystems für EndoProthetikZentren. Die DGOOC gibt die Politik und Ausrichtung für die Weiterentwicklung dieses Zertifizierungssystems vor.
EndoCert GmbH Die Aufgaben der EndoCert GmbH liegen in der Rechte- und Mandatsvergabe des Zertifizierungssystems.
Zertifizierungskommission Primäre Aufgabe der Zertifizierungskommission ist die Weiterentwicklung der fachlichen Anforderungen (Zertifizierungskriterien) sowie die Interpretation und Auslegung einzelner Anforderungen. Die Zertifizierungskommission ist befugt, Änderungen in den fachlichen Anforderungen vorzunehmen.
Ausschuss Zertifikatserteilung Der Ausschuss Zertifikatserteilung hat die Aufgabe anhand der von den Fachexperten erstellten Auditdokumentation das Zertifizierungsverfahren auf korrekte Durchführung zu überprüfen. Die Ausstellung eines Zertifikates setzt die Zustimmung des Ausschusses Zertifikatserteilung voraus.
Fachexperten Als Fachexperten werden Personen bezeichnet, die für die Überprüfung der EndoProthetikZentren vor Ort qualifiziert und von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) hierfür anerkannt sind.

 

Sollten Sie Hinweise oder Anregungen zur Verbesserung bzw. Weiterentwicklung des Systems haben, können Sie sich direkt per E-Mail an die Kommission wenden.
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eine Initiative der DGOOC

dgooc modul

Mit Unterstützung von:

ae modul
AE
bvou modul
BVOU
dgu modul
DGU

In Kooperation mit:

eprd modul
Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dafür werden Nutzungsinformationen (inkl. gekürzter IP-Adresse) zu Analysezwecken gespeichert. Sie als Nutzer bleiben dabei für uns anonym. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.