Mit dem Erhebungsbogen Version 2016 sind neue Anforderungen zur regelmäßigen Fortbildung auf dem Gebiet der Endoprothetik für Hauptoperateure und Senior-Hauptoperateure veröffentlicht worden. Für Hauptoperateure und Senior-Hauptoperateure ist der Besuch qualitativ hochwertiger Kursformate, die in spezifischer Weise auf die Anforderungen an das EndoCert-System abgestimmt sind und durch die in die EndoCert-Entwicklung integrierten wissenschaftlichen Gesellschaften gestaltet werden, verpflichtend.

Hierfür ist der Besuch von drei Veranstaltungen je Senior-/Hauptoperateur in einem 3-Jahres-Intervall nachzuweisen. Dabei soll pro Jahr eine Fortbildungsveranstaltung besucht werden. Der Nachweis erfolgt im 3-Jahres-Intervall jeweils zur Re-Zertifizierung des Zentrums. Einzelheiten zum Verfahren werden in Ausführungsbestimmungen festgelegt.

Ferner gilt jeweils bezogen auf das 3-Jahres-Intervall:

  • Teilnahme an mindestens einem Masterkurs der AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
  • und
  • Teilnahme an 2 weiteren Kursen / Veranstaltungen, die mindestens eine Zeitdauer von 1 Tag (entsprechend 6 Stunden reine Fortbildungszeit) aufweisen.
    Hierfür sind anrechenbar:
    • Kurse bzw. der Kongress der AE - Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
    • DGOOC SOC Kurse Hüfte oder Knie
    • Sonstige, durch die Zertifizierungskommission anerkannte Fortbildungsveranstaltungen

Eine Initiative der DGOOC

dgooc modul

Mit Unterstützung von:

ae modul
AE
bvou modul
BVOU
dgu modul
DGU

In Kooperation mit:

eprd modul
Wir benutzen Cookies
Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern. Dafür werden Nutzungsinformationen (inkl. gekürzter IP-Adresse) zu Analysezwecken gespeichert. Sie als Nutzer bleiben dabei für uns anonym. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.